Prolasys - Prostata Laser Therapie
Home Prostata Diagnose Therapie GREENLIGHT-LASER Videos Ärzte Info Klinik Info Presse Kontakt SiteMap     
zurück vorwärts 
  DIAGNOSE








PROSTATA-SYMTOMEN-SELBSTTEST (IPSS) ( DIAGNOSE )
Grossansicht
diagnose_frage

Hier kommen Sie zum Verweis auf... Selbsttest.
Download pdf-Datei



IPSS Fragebogen

Der Internationale Prostata Symptomen Score (IPSS) wird von der WHO (Welt Gesundheits Organisation) empfohlen, um den Schweregrad der gutartigen Prostatavergrößerung beurteilen zu können. Mit diesem Selbst-Test können Sie die verschiedenen Schweregrade (von 1 bis 5) Ihrer einzelnen Symptome festlegen. Jede der sieben Fragen bekommt mit der Antwort eine Punktzahl zugeordnet. Die Punkte werden nach der Beantwortung zusammengezählt. Das Ergebnis ist die IPSS Gesamtpunktzahl. Mit dieser Zahl können Sie in der Ergebnisliste nachsehen wie schwer die Prostatabeschwerden einzuschätzen sind.
Mit einer zusätzlichen Frage ermitteln Sie die Beeinträchtigung Ihrer Lebens-Qualität durch die Prostatabeschwerden, den Lebens-Qualitäts-Index (L).
Beide Punktzahlen helfen dem Arzt, Ihnen eine geeignete Therapiemöglichkeit zu empfehlen.
Einige der Fragen sind ein wenig schwer verständlich. Nehmen Sie sich Zeit, die Fragen richtig zu verstehen und zu beantworten.
Den ausgefüllten Fragebogen können Sie ausdrucken und Ihrem Arzt vorlegen.

ERGEBNIS

IPSS 0-7 Punkte:

Sie haben milde oder gar keine Symptome. Mit Ihrer Prostata scheint alles in Ordnung zu sein. Falls Sie älter als 45 Jahre sind, gehen Sie trotzdem einmal im Jahr zur Krebsfrüherkennungsuntersuchung.

IPSS 8-19 Punkte:

Sie haben mittelschwere Symptome. Der Grund für Ihre Beschwerden könnte eine gutartige Prostatavergrößerung sein. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

IPSS 20-35 Punkte:

Sie leiden an schweren Symptomen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt.



    
 
[ edit this page ] 09.03.2006 von:.Administrator  E-Mail      LoginSchreibzugriff |  

Fragebogen ( IPSS )